| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|
Das Museum Sender Dobl | |
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Blick von Süd/Ost auf den Sender |
|
|
|
 | |
 | |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Sendemast |
Sromversorgung |
Der Kühlturm |
|
|
|
 | |
Am 22.2.1941 wurde der Sender Dobl offiziell eröffnet und am 1.3.1984 stillgelegt. Am 22.9.2002 war "Tag des offenen Denkmals" | |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Blick vom Kühlturm |
Der Eingang |
|
|
|
 | |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Eingangsportal |
Das Stiegenhaus |
|
|
|
 | |
Am Eingangsportal befindet sich das "Geramb-Dankzeichen" für gutes Bauen in der Gruppe "Klassiker". Im Jahre 2001 erhielt Dobl, für die Erhaltung des Senders, diese Auszeichnung. | |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gang zum Sendersaal |
Der Sendesaal: Endstufe |
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Gleichwellengestell mit dem TXCO |
Die Modulationsstufe | |
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
Das Steuerpult |
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Vorstufen - Röhre |
Die Endstufen - Röhre |
|
|
|
 | |
Der Sendesaal wurde im Jahre 1959 vom ORF umgebaut, die Senderöhren wurden ausgetauscht und auf Siededampfkühlung umgestellt. Die Gleichwellensteuerung und die Messeinrichtung wurden umgebaut, die alten Heizgleichrichter im Erdgeschoß abgetragen. Eine org. Sende Röhre gibt es im Museum zu besichtigen. | |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die org. Zentraluhr BJ 1939 steuert noch heute die Tochteruhren, hatte damals schon einen mechanischen Speicher für Stromausfälle, die die Tochteruhren wieder synchronisierten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die org. Sende Röhre |
|
|
|
 | |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
Der Sender Alpenland |
Der Sendemastscheinwerfer |
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Wendeltreppe |
Der Sender von Nord/Ost gesehen |
|
|
| | |
|
|
|
|
| |
 |
|
|